In diesem Jahr gibt es einen weiteren traurigen Jahrestag, denn es jähren sich am 26. April zum 35. Mal zwei Ereignisse: Der Super-GAU in Tchernobyl am 26.04.1986 und der Störfall im THTR-300 (Hamm-Uentrop) im gleichen Jahr…
In diesem Jahr gibt es einen weiteren traurigen Jahrestag, denn es jähren sich am 26. April zum 35. Mal zwei Ereignisse: Der Super-GAU in Tchernobyl am 26.04.1986 und der Störfall im THTR-300 (Hamm-Uentrop) im gleichen Jahr…
Öffentliche Videokonferenz Donnerstag, 15. April 2021, 18–20 Uhr Diskussion mit Svenja Schulze, SPD Münster, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Oliver Krischer, Bündnis’90/Grüne Aachen, MdB, stellv. Fraktionsvorsitzender, Politischer Koordinator AK 2 (Umwelt, Naturschutz, Energie, Verkehr). Moderation: Wilhelm Breitenbach und Rainer Bode, Debatte e. V. Münster Anmeldung bitte per E-Mail oder Kontaktformular. Zugangsdaten für die […]
Wir sind in einem Thriller. Sie und ich. Nicht als Leser und Autor. Als Akteure. Besagter Thriller schreibt sich seit Menschengedenken fort und wechselt dabei immer wieder den Titel. Aktuell heißt er Klimakrise. Pandemie. Digitalisierung. Terror. In der Vergangenheit hieß er Kalter Krieg, Wettrüsten, davor Zweiter Weltkrieg, Erster Weltkrieg…
Das Aktionsbündnis „FMO – Ausstieg jetzt!“ wird im Rahmen einer Zoom-Veranstaltung am 20. April 2021 um 19.00 Uhr seine Anforderungen an ein Gutachten zum Flughafen Münster Osnabrück (FMO) präsentieren und zur Diskussion stellen.
DIE LINKE hat im Rat der Stadt Hamm beantragt, alle RWE-Anteile zu verkaufen. Bei der letzten Ratssitzung am 23.03.2021 haben die Ratsmitglieder von SPD, GRÜNE, FDP, CDU und AFD dagegen gestimmt. PRO Hamm hat sich enthalten. Die Ratsgruppe der LINKEN hat sich nun in einer Pressemitteilung dazu geäußert, die wir unten zitiert haben. Mir ist […]
Ein Talk über Klimawandel und weltweite Ernährung Die Klimakrise wurde durch die Corona-Pandemie von der Agenda gedrängt. Zugleich scheint Corona dem Kauf von Bio- und regionalen Produkten einen weiteren Schub verliehen zu haben, wie zahlreiche Pressemitteilungen zeigen. Gleichzeitig sind wir auf Lebensmittelimporte angewiesen, denn Kaffee, Schokolade, Tee und viele andere Dinge gehören mittlerweile zu unserem […]
Erneuerbare Energien wie Solar- und Windenergie sind vor allem elektrisch. Die Mobilität wird elektrisch sein und Wärmeerzeugung mit Wärmepumpen benötigt ebenfalls Elektrizität. Können unsere Stromnetze das eigentlich alles bewältigen oder fliegen demnächst reihenweise die Sicherungen an den Trafostationen raus?…
Die Konzentration von CO2 in der Atmosphäre hat einen neuen Rekordwert erreicht. Gleichzeitig wehrt sich der Bundesverkehrsminister gegen höhere CO2-Grenzwerte in Europa. Ist das Wahnsinn? Ja!
Wie viel Wert hat ein Menschenleben noch? Diese Frage stellt sich in der aktuellen Pandemie tagtäglich und erbarmungslos. Die Antworten sind düster und lassen für den Kampf gegen die Klimakrise verheerendes befürchten.