In Sachen Solarenergie werden wir in Hamm von folgenden Kooperationspartnern beraten und unterstützt:
Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.
|
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) e.V.
|
Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.
|
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) e.V.
|
In Senden wird am Mittwoch, den 2. Dezember, ein Online-Vortrag veranstaltet, der sich mit der umstrittenen Novelle zum Energie-Einspeise-Gesetz beschäftigt. – Aus dem Einladungstext: Mit Wind und Sonne in die Zukunft, das wollt Ihr doch auch. Die Politik tritt jedoch auf die Bremse und schützt die Energie-Versorger, die mit Kohle und Gas weitermachen. Das dürfen […]
Wir machen auf eine digitale Veranstaltung der GRÜNEN Bundestagsfraktion zum EEG aufmerksam und zitieren hier aus der Einladung: „Ende November oder Anfang Dezember wird die EEG Novelle final im Bundestag abgestimmt. Was als Aufbruchsignal angekündigt war, ähnelt im ersten Entwurf mehr einem „Reförmchen“. Wir wollen die EEG Novelle mit fachkundigen Gästen unter diesen Leitfragen diskutieren: …“
Am 22. Oktober 2020 war im Lokalteil Welver des Westfälischen Anzeigers (WA) zu lesen, dass Jutta Mir Haschemi-Röben und Dieter Röben dort eine Freiflächen-Solaranlage erreichten werden. Ich kenne die beiden u.a. als engagierte Energiewender und Teilnehmer unseres Runden Tisches. Jutta und Dieter kommen aus Hamm. Erstaunlich, dass sie in Welver investieren! Warum nicht in Hamm? […]
Lohnt sich Solarstrom für mich als Hausbesitzer/in heute noch? Rund 90 % der Dachflächen in Beckum, die sich hervorragend dazu eignen, mit der Sonne Strom und/oder Wärme zu produzieren, sind noch ungenutzt. Dabei gibt viele gute Gründe, dass sich Photovoltaik- und Solarthermieanlagen lohnen – fürs Klima, für den eigenen Geldbeutel, für die eigene Unabhängigkeit. Sie […]
Für Sonntag, 4. Oktober, lädt der Solarenergie Förderverein -Infostelle Ost-Münsterland (SFV) zu einer Radtour ein. Start ist um 11 Uhr auf dem Marktplatz in Beckum. Es geht über den Werseweg zum Hof Wichmann/Klockenbusch in Ahlen. Zwischenhalt wird an den wunderschönen Windräder der Wersewind GmbH gemacht und die Betreiber werden zum Aufbau und Betrieb berichten. Auf […]
Offener Brief von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr (ASEV) der Stadt Hamm Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister! Wir greifen Ihre Vision „Innovativer als das Silicon Valley“ gerne auf. Bereits im Mai 2019 regten wir an, die Errichtung von Photovoltaikanlagen entlang der BAB 2 zu prüfen. Impuls hierfür waren Berichte über die Prüfung […]
Das ging schnell! Am 29.7.2020 und damit nur acht Tage nach Versendung meines Offenen Briefes an die Stadt und die Stadtwerke Hamm erhielt ich bereits das Antwortschreiben auf meinen Katalog mit Fragen zu dem abgeschlossenen Rahmenvertrag über den Betrieb von Photovoltaikanlagen auf den Dächern städtischer Liegenschaften. Auch wenn nicht alle Fragen in der Tiefe beantwortet […]
Stadt Hamm und die Stadtwerke Hamm haben einen Rahmenvertrag zum Betrieb von Photovoltaikanlagen auf 18 Dächern städtischer Liegenschaften unterzeichnet. Rüdiger Brechler, Bürger der Stadt Hamm, Mitglied eines örtlichen Schulfördervereins, Mitglied im Landesvorstand NRW der Deutschen Gesellschaft für Sonnenergie (DGS) e.V. und aktiver Bürger im Klimabündnis Hamm hat einige Fragen zur Nutzung und Vermarktung des erzeugten […]
Forscher der HTW Berlin haben zum dritten Mal Photovoltaik-Speicher getestet. Bei der Stromspeicher-Inspektion 2020 waren 21 Speichersysteme von 14 Herstellern dabei.
Selbst schreiben, kommentieren, Termine übertragen. Als Redakteur, Autor, Mitarbeiter...
Es kann passieren, dass der Verweis auf eine Internetseite nicht mehr funktioniert. Für den Fall, dass die verlinkte Seite nicht mehr erreichbar ist oder einen ganz anderen Inhalt zeigt, haben wir ein PDF-Archiv solcher Seiten angelegt.
Wir dürfen unser PDF-Archiv jedoch aus rechtlichen Gründen nicht öffentlich zur Verfügung stellen. Daher hat jeder Autor oder Administrator sein eigenes Privatarchiv in einer Cloud.
Wenn du ein solches Dokument benötigst, schreibe bitte der Redaktion per E-Mail und nenne uns dabei den fehlerhaften Link. Wir können dir dann etwas zum Inhalt der Quelle schreiben.
Der kostenlose Newsletter informiert regelmäßig über neue Artikel unserer Homepage und erinnert an aktuelle Termine. So kann Ihnen nichts entgehen. Hierfür das Formular rechts ausfüllen und den Button „Anmelden!“ klicken. |
Ich möchte mit diesen Daten in den Verteiler:
|