
Das Klimabündnis Hamm hat darum bemüht, auch während der Corona-Krise und den damit verbundenen Einschränkungen für die inhaltliche Diskussion und politische Kommunikation eine Lösung zu finden.
Dazu hat das Bündnis im Internet einen Webinar-Raum eingerichtet. Hier können öffentliche Online-Veranstaltungen und interne Besprechungen durchgeführt werden. Neben dem Vortrag des Referenten kann eine Folien-Präsentationen mit Videos, Animationen und Web-Inhalte gezeigt werden. Für die Teilnahme benötigen Interessenten einen Computer oder ein mobiles Endgerät. Die Besucher des virtuellen Raumes können sich dabei mit dem Referenten und den anderen Teilnehmern unterhalten. So wird aus einer starren Vortragssituation eine lebendiges Gespräch miteinander.
Dieses ist auch das Ziel der Initiatoren: Während die Menschen ihre Zeit zuhause verbringen müssen, kann mit dem Online-System über Themen wie den Klimawandel und das Artensterben informiert werden. Gleichzeitig können Lösungsansätze wie Energiewende, Verkehrswende und Agrarwende diskutiert werden. Ulrich Mandel:
Menschen sind soziale Wesen, die über den Austausch miteinander neue Gedanken und Ideen entwickeln. Wir müssen auch während der Corona-Krise Lösungen für weitere Bedrohungen unserer Zivilisation besprechen und dabei ggfls. notwendige Forderungen an die Politik benennen.
Kalender der Online-Veranstaltungen:
Thema | Link | Meeting-ID | (*) | Moderation bzw. Referent | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|---|---|
März 2020 |
||||
#FlattenAllCurves "Alle Kurven abflachen" https://zoom.us/j/584613662 584 613 662 | * | Jürgen Blümer | Mo, 16.03.2020 | 17:30 Testlauf |
Mo, 16.03.2020 | 22:30 Premiere |
|||
Di, 17.03.2020 | 19:30 | |||
Di, 17.03.2020 | 22:30 | |||
Sa, 21.03.2020 | 16:00 | |||
Das Ende der 1,5°C-Illusion https://zoom.us/j/631078124 631 078 124 | * | Jürgen Blümer | Sa, 21.03.2020 | 19:00 |
Klimarundschlag - Vernetzungstreffen https://zoom.us/j/947337279 947 337 279 | * | Jürgen Blümer | Di, 24.03.2020 | 19:30 |
Interne Audio-Konfenz der Bündnispartner und des Runden Tisches Thema: Konsequenzen nach der letzten Ratssitzung mit Gründung der städtischen Klimaschutz- und Energie Hamm gGmbH mit Beirat für Klimaschutz und Energie. | * | Uli Mandel | Mi, 25.03.2020 | 18:00 |
Administratoren von klimabuendnis-hamm.de | * | Uli Mandel | Sa, 28.03.2020 | 19:30 |
S4F Münster #FlattenAllCurves https://zoom.us/j/910180754 910 180 754 | * | Jürgen Blümer | Mo, 30.03.2020 | 19:00 |
Jahreshauptversammlung der BI "StoppT A445" | * | Ludger Palz | 10:00 bis 12:00 |
|
April 2020 |
||||
Interne Absprachen der BI "StoppT A445" | * | Ludger Palz | So, 05.04.2020 | 10:00 bis 11:15 |
Linedance-Meeting | * | Joachim Kerner | Di, 14.04.2020 | 18:30 |
BUND - Landesarbeitskreis Energie (intern) | * | Harald Nölle | Mo, 20.04.2020 | 16:00 bis 18:00 |
WEBINAR. Wo stehen wir 20 Jahre nach dem ersten Erneuerbare-Energien-Gesetz? Weitere Infos und Anmeldung... | Wibke Brems (MdL NRW) Referent: Reiner Priggen Gast: Oliver Krischer (MdB) | Mo, 20.04.2020 | 20:30 | |
Linedance-Meeting | * | Joachim Kerner | Di, 21.04.2020 | 18:30 |
14. Energiestammtisch Münster Info und Anmeldung bei der Energieagentur NRW | Prof. Dr.-Ing- Mertens, Fachbereich Elektrotechnik und Informatik an der FH Münster | Do, 23.04.2020 | 18:00 bis 20:00 |
|
WEBINAR. Leben am Tagebau: Können wir die Dörfer & den Hambi gleichzeitig retten? Weitere Infos und Anmeldung... | Wibke Brems (MdL NRW) Gäste: Antje Grothus, ehem. Mitglied der Kohlekommission, Klima-Allianz Deutschland; David Dresen, Alle Dörfer bleiben | Do, 23.04.2020 | 20:30 | |
WEBINAR. Klimawandel und Klimaschutz in NRW und der Welt. Teil 1: Was kommt auf uns zu? Weitere Infos und Anmeldung... | Wibke Brems (MdL NRW) Gast: Dr. Udo Engelhardt, Meeresbiologe und Klimafolgenforscher, Reefcare International Ltd | Mo, 27.04.2020 | 20:30 | |
Linedance-Meeting | * | Joachim Kerner | Di, 28.04.2020 | 18:30 |
WEBINAR. Klimawandel und Klimaschutz in NRW und der Welt. Teil 2: Was muss politisch getan werden und was kann jede*r von uns tun? Weitere Infos und Anmeldung... | Wibke Brems (MdL NRW) Gast: Dr. Udo Engelhardt, Meeresbiologe und Klimafolgenforscher, Reefcare International Ltd | Do, 30.04.2020 | 20:30 | |
Mai 2020 |
||||
Linedance-Meeting | * | Joachim Kerner | Di, 05.05.2020 | 18:30 |
WEBINAR. Zentrales Atommüll-Lager Würgassen Veranstaltungsreihe von .ausgestrahlt - Informationen zur Teilnahme... - Anmeldung... | Dirk Wilhelm (BI gegen atomaren Dreck im 3-Ländereck), Ursula Schönberger (AG Schacht Konrad), Jochen Stay (.ausgestrahlt) | Mi. 06.05.2020 | 18:30 | |
WEBINAR. Fracking, Plastik und das Klima - der noch weitgehend unbekannte Zusammenhang und seine Bedeutung für den European Green Deal Teil 1 einer Veranstaltungsreihe der Heinrich-Böll-Stiftung, der Deutschen Umwelthilfe und Food & Water Action Europe Weitere Infos und Anmeldung... | Prof. Robert Howarth von der Cornell University, USA (mit Simultanübersetzung EN-DE) | Do. 07.05.2020 | 16:00 bis 18:00 |
|
Interne Absprachen der BI "StoppT A445" | * | Ludger Palz | So, 10.05.2020 | 10:00 bis 12:00 |
Fossil Free Community Call "Digitales Organisieren" Weitere Infos und Anmeldung... | Fossil Free Movement Support Team | Mo, 11.05.2020 | 18:00 | |
WEBINAR. „Regional, dezentral, CO2-neutral - Klimaschutz in Kommunen stärken" Weitere Infos und Anmeldung... | Wibke Brems (MdL NRW) Gast: Uli Ahlke, Vorsitzender des Vereins „WieWollenWirLeben“, ehem. Leiter des Amtes für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Kreises Steinfurt sowie ehem. Geschäftsführer „energieland2050 e.V.“ | Mo, 11.05.2020 | 20:30 | |
Linedance-Meeting | * | Joachim Kerner | Di, 12.05.2020 | 18:30 |
WEBINAR. „Angriff der Lobbyisten auf den Klimaschutz" • Dieses Webinar ist Teil der Reihe “GrüneEuropaWebinare” • Information und Anmeldung... | Mod.: Sven Giegold (MdEP) Gäste: Christina Deckwirth (Lobbycontrol) und Margarida Silva (Corporate Europe Observatory) | Di, 12.05.2020 | 20:00 bis 22:00 |
|
WEBINAR. Die unterschätzten Auswirkungen fossiler Gase auf die globale Erwärmung: Die wichtige Rolle Deutschlands als größter Gasmarkt der EU Teil 2 einer Veranstaltungsreihe der Heinrich-Böll-Stiftung, der Deutschen Umwelthilfe und Food & Water Action Europe Weitere Infos und Anmeldung... | Prof. Robert Howarth von der Cornell University, USA (mit Simultanübersetzung EN-DE) | Mi. 13.05.2020 | 16:00 bis 18:00 |
|
WEBINAR. "Atomkraft: Irrweg in der Klimakrise" Veranstaltungsreihe von .ausgestrahlt - Informationen zur Teilnahme... - Anmeldung... | Julian Bothe (.ausgestrahlt) | Mi. 13.05.2020 | 19:30 | |
Eine Welt Landeskonferenz 2020 online „Einmischen possible? Eine Welt braucht Zivilgesellschaft“ Eine Veranstaltung von Eine Welt Netz NRW - Aktuelles dazu... Mehr dazu bei FUgE... | • Christine Meissler, Brot für die Welt • Michael Windfuhr, Deutsches Institut für Menschenrechte • Annette Zimmer, Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Mo. 18.05.2020 | www.lako2020.org (ab 18.5.20 online) |
|
Di. 19.05.2020 | ||||
Klimaschutz braucht eine Stimme - und neue Aktionskonzepte? | * | • Teresa Häuser, XR • Helena von XR • Benedikt Kern, Institut für Theologie und Politik • Jürgen Blümer, Klimabündnis Hamm | Di. 19.05.2020 | 20:30 bis 21:30 |
Interne Absprachen: Klimabündnis Hamm und Klimarundschlag Münster | * | Mo. 25.05.2020 | 20:30 | |
Live-Diskussion "Regain civic Space - wie kann man Freiräume bewahren oder zurück bekommen? " Eine Veranstaltung von Eine Welt Netz NRW - Aktuelles dazu... Anmeldung: lako@eine-welt-netz-nrw.de | • Werner Rätz, Attac • Ferda Ataman, Neue deutsche Medienmacher • Johannes Bayer, Sea Watch • Klaus Wardenbach, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung • Moderation: Monika Hoegen, Journalistin | Mi. 27.05.2020 | 18.00 bis 19.30 |
|
Der EU-Afrika-Gipfel in Abidjan U.a.: Menschenhandel mit Flüchtlingen aber auch über die Stadt Agadez im Norden Nigers ein, wichtige Durchgangsstation für Menschen aus ganz Westafrika in Richtung Europa. Eine Veranstaltung von Yes-Afrika e.V. Hamm | Guled Rashid Mathibe, Universität Bielefeld | Fr. 29.05.2020 | 18:00 | |
Juni 2020 |
||||
'Ist die Klimakrise noch aufzuhalten?' | • Dirk Jansen, Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) • Kathrin Henneberger, Klimaaktivistin aus dem Rheinland • Oliver Krischer, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen Bundestagsfraktion • Sven Giegold, Moderation | Do. 04.06.2020 | 18:00 bis 20:00 |
|
August 2020 |
||||
#DBUdigital Online Salon „Stadtklima im Wandel – Wege zur klimarobusten Stadt“ - Mehr dazu... | Ulf Jacob, DBU Zentrum für Umweltkommunikation | Di. 18.08.2020 | 16:00 bis 18:00 |
|
September 2020 |
||||
Fossil Free Mini Gathering Infos und Anmeldung | 350.org | Mo, 14.09.2020 | 18:00 | |
Oktober 2020 |
||||
Regional, dezentral, CO2-neutral – Klimaschutz in Kommunen stärken Infos und Anmeldung | * Wibke Brems, MdL, Bündnis 90/DIE GRÜNEN * Uli Ahlke Vors. des Vereins „WieWollenWirLeben“, ehem. Leiter des Amtes für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Kreises Steinfurt sowie ehem. Geschäftsführer „energieland2050 e.V.“ | Mo, 05.10.2020 | 20:30 bis 22:00 |
Die Bedienung erklärt sich eigentlich mit einem Klick auf den angegebenen Link. Die mit ‚*‘ markierten Online-Meetings werden auf unserer Plattform bei zoom durchgeführt. Die Nutzung ist über Webbrowser möglich. Für mobile Geräte empfiehlt sich die kostenlose App „ZOOM Cloud Meetings“ für Android und IOS. Für Windows gibt es eine kostenlose PC-Anwendung.
Wer am PC sitzt, kann die Anwendung im Webbrowser ganz einfach mit dem in der Terminliste genannten Link starten. Bei Verwendung einer App für mobile Geräte wird die „Meeting-ID“ benötigt, die ebenfalls in der Terminliste zu finden ist. Alles weitere wird später in der Anwendung erklärt.

Wer das System vorher alleine und in Ruhe testen möchte, kann mit dem Link https://www.zoom.us/test jederzeit einem „Tests-Meeting“ beitreten.
Wir stellen diesen Raum gerne auch anderen Referentinnen und Referenten zur Verfügung, die sich zu den Themenbereichen vom Klimabündnis Hamm engagieren. Wir machen Ihre geplanten Meetings (so nennen sich die Online-Treffen) auch gerne mit unserem Mailverteiler und auf dieser Homepage bekannt. Alle angebotenen Online-Treffen werden außerdem bei uns im Terminkalender gekannt gemacht.
Kontaktaufnahme für Mitwirkende bitte unter folgender eMail: onlinetreffen@klimanetz.org.
Alles in Kürze:
-
App „ZOOM Cloud Meetings“:
- Kostenlose Windows-Anwendung.
„ZOOM“ herunterladen. Zugangs-Link gemäß obiger Tabelle
- Meeting-ID gemäß Tabelle
- Kontakt: onlinetreffen@klimanetz.org