Wie weiter nach dem Klimanotstand? Diese Frage haben sich in den letzten Monaten zahlreiche Kommunen gestellt. Die Antwort darauf gab Münster in einer historischen Ratssitzung.
Wie weiter nach dem Klimanotstand? Diese Frage haben sich in den letzten Monaten zahlreiche Kommunen gestellt. Die Antwort darauf gab Münster in einer historischen Ratssitzung.
Über 400 Menschen bildeten eine rund 2 Kilometer lange Menschenkette. Damit dürfte der Protest gegen die Baupläne zur B51 endlich im Kommunalwahlkampf angekommen sein
Am Mittwoch, 26.08.2020, steht dem Rat der Stadt Münster eine Marathonsitzung bevor – wegen Corona-Auflagen statt im historischen Ratssaal als Auswärtsspiel in der Halle Münsterland. Die letzte Sitzung des Kommunalparlaments entscheidet dabei über mehrere grundlegende Anträge zum Klimaschutz
UPDATE 29.08.2020: Wir fahren mit dem Zug RE6 um 09:44 Uhr ab Hbf. Hamm bzw. 09:38 Uhr ab Heessen. Kosten: NRW-Tickets (5 Pers./46 EUR). also 9,20 EUR pro Person. Kontakt: ulrich.mandel@klimabuendnis-hamm.de Demonstration für Klimagerechtigkeit in den bedrohten Dörfern am Tagebau Garzweiler II Die Bundesregierung hat ein „Kohleausstiegsgesetz“ beschlossen, das den Namen nicht verdient. Bis 2038 […]
Mit einen offenen Brief wendet sich die Klimaentscheid-Gruppe in Münster an den Rat der Stadt. Am 26.08.2020 steht eine wichtige Entscheidung im Stadtrat an.
Ein breites Bündnis aus Umwelt- und Klimaschutzgruppen fordert den Rat der Stadt Münster auf, noch vor der Kommunalwahl die Weiche Richtung Klimaneutralität zu stellen. Die Entscheidung fällt am 26.08.2020.
In dieser Woche ist das Portal muenster-klima.info an den Start gegangen. Damit hat Münster nun ein Online-Informationsangebot zu Klimaschutzthemen vor Ort.
In einem gemeinsamen Projekt haben die Münsteraner Gruppen von Fridays For Future, Parents4Future und Scientists4Future die Wahlprogramme der Parteien für die Kommunalwahl in Münster unter die Lupe genommen. Das Ergebnis wurde nun online gestellt.
Anlässlich des heutigen Earth Overshoot Day setzen wir die Rubrik Systemschmelze mit weiteren Information über die Zerstörung des Ökosystems Erde fort. Denn – die Faktenlage bleibt weiter dramatisch.
Der Widerstand gegen den autobahnähnlichen Ausbau der B51 / B64n hält weiter an. Denn trotz deutlicher Beschlusslage aus den Stadträte von Münster und Telgte sind die veralteten Ausbaupläne von Straßen.NRW immer noch gültig.