Gestern hat der Westfälische Anzeiger (WA) im Internet berichtet: Termin steht Kraftwerk Westfalen: So schnell macht RWE das Milliardengrab in Hamm dicht Am gleichen Tag dieser Tweet von Claudia Kemfert im Twitter:
Gestern hat der Westfälische Anzeiger (WA) im Internet berichtet: Termin steht Kraftwerk Westfalen: So schnell macht RWE das Milliardengrab in Hamm dicht Am gleichen Tag dieser Tweet von Claudia Kemfert im Twitter:
Themen dieser Ausgabe: Unsere Bürger*innenanregung: Mitspracherecht bei Stellenausschreibung für Dezernentenposten gefordert! Öffentlicher Termin im Ausschuss: Donnerstag, 10.12.2020 um 15 Uhr LINKE: Stopp der Planungen für die B63n hinter verschlossenen Rathaustüren! Solidarität der Fridays in Hamm für die Aktivisten im Dannenröder Wald ‚Dannenröder Wald‘ – Schon mal gehört? Ausweitung der Kampfzone Systemschmelze #4 80-Millionen-Euro-Wette gegen den […]
Kaum jemand spricht darüber, läuft aber schon seit mehr als einem Jahr: Der Dannenröder Forst ist seit Oktober 2019 von Umweltaktivist*innen besetzt, weil quer durch den Wald die Autobahn A49 gebaut werden soll. Und das in Zeiten, während allerorten der Klimanotstand ausgerufen wird, der schon überall zu sehen und zu spüren ist.- Wir haben das […]
Pressemitteilung von Klimabündnis und Energiestammtisch Hamm vom 30.11.2020: Die Ausschreibung für die Besetzung der Stelle der Leiterin / des Leiters des Dezernats „Klimaschutz“ möchten die Akteure vom Klimabündnis und vom Energiestammtisch Hamm auf keinen Fall der Politik oder der Verwaltung allein überlassen. Sie wenden sich daher mit einem Bürgerantrag an den Oberbürgermeister Marc Herter, an […]
Die Bürgerinitiative gegen die B51 bittet um Unterstützung für ihre Aktion, der wir gerne nachkommen. Eine tolle Aktionsidee. Ich zitiere aus dem Aufruf: Im Corona-Advent sehen Aktionen anders aus als geplant, werden aber ebenso wirkungsvoll sein, um die Öffentlichkeit auf das Anliegen der BI’s aufmerksam zu machen.
In den letzten Jahren mussten immer wieder Bäume aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht gefällt werden. Leider fehlt es bis heute – gerade in den verdichteten Siedlungsgebieten an entsprechenden Ersatzpflanzungen. Dies hat nachhaltigen Einfluss auf das Orts- und Stadtbild und das Mikroklima. Mit dem „Aktionsprogramm Baumersatz“ wollen wir eine deutliche Erhöhung der Ersatzpflanzungen erreichen.
Themen dieser Ausgabe: Aufruf zum Handeln 25.02.2021: Aufruf ‚Bereit zum Wandel‘ – Was brauchen wir für ein gutes Leben? Stromkennzeichnung 2019 der Stadtwerke Hamm 02.12.2020 Senden: Vortrag zur EEG-Novelle Untätigkeit der Bundesregierung beim Klimaschutz 05.12.2020 Münster: Mobilitätstour zum FMO Flughafen FMO: Vermögen durch die Turbine jagen Flughafen FMO: Grüne suchen nach dem Notausstieg Volksinitiative Artenvielfalt […]
Themen dieser Ausgabe: 16.11.2020 Online: ‚EEG Novelle: Steuern wir auf eine Ökostromlücke zu?‘ 23.11.2020: #DBUdigital Online Salon ‚Die Zukunft unserer Wälder‘ Dr. Udo Engelhardt am 28.01.2021 in Hamm: Klima 2.0 – Eine Welt, ein Klima, eine (letzte) Chance! Ablehnung in Hamm – Rückenwind in Welver Windkraft: Tonnenweise Sondermüll Rekordergebnis beim „Stadtradeln“ THTR-Rundbrief Nr. 153 Wird […]
Was wird aus den Schadensflächen? Aktuelle Lage, Strategien und langfristige Perspektiven Stürme, Trockenheit und Schädlingsbefall haben den Wald in den letzten Jahren stark zugesetzt. Gegenwärtig geht man von etwa 300.000 ha Schadensfläche aus. Besonders betroffen ist die Fichte, die in manchen Gebieten großflächig abstirbt, aber auch Laubbaumarten sind geschädigt. Für Waldbesitzer stellt diese Situation eine […]
Am 22. Oktober 2020 war im Lokalteil Welver des Westfälischen Anzeigers (WA) zu lesen, dass Jutta Mir Haschemi-Röben und Dieter Röben dort eine Freiflächen-Solaranlage erreichten werden. Ich kenne die beiden u.a. als engagierte Energiewender und Teilnehmer unseres Runden Tisches. Jutta und Dieter kommen aus Hamm. Erstaunlich, dass sie in Welver investieren! Warum nicht in Hamm? […]