Seit mehreren Jahren findet deutschlandweit, so auch in Hamm, die Aktion „Autofasten“ statt, und zwar in Anlehnung an die religiöse Fastenzeit in der Zeit vom 14.02. – 31.03.2018. Die Auftaktveranstaltung fand auf dem zentralsten Platz von Hamm, unmittelbar vor der Pauluskirche, statt. Veranstalter sind der Ev. Kirchenkreis und FUgE (Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung). (Foto 1)
Diesjähriges Motto :“Mein ökologischer Fußabdruck“.
Hierbei wird appelliert, während der Fastenzeit auf das Auto zu verzichten oder zumindest dessen Benutzung einzuschränken. Die eingesparten Kilometer werden in einem Online-Kalender oder einem analogen Verzeichnis im Internetportal autofasten-hamm.de erfasst. Dort sind jederzeit aktuell die Teilnehmerzahlen, die Anzahl angemeldeter Gruppen und die eingesparten Kilometer zu Fuß, mit dem Rad und mit öffentlichen Verkehrsmitteln ablesbar.
Der VCD-Teppich verweist auf das Fahrrad als alternatives schadstoffreies Verkehrsmittel. Zum anderen aber auch auf die große Fläche, die ein durchschnittlich großes Auto, was überwiegend von einer Person benutzt wird, beansprucht. Das sind ca. 10 m² (5 x 2 m) im Straßenverkehr und beim Parken. (Fotos 2-3)
Das Auto, fälschlicherweise als „Fahrzeug“ bezeichnet, erweist sich
hierbei eher als „Stehzeug“, denn die meiste Zeit steht es nur herum.
Um dies zu unterstreichen, haben wir zusätzlich zum Teppich 30 „Autoflächen“ in der gleichen Größe mit Kreide markiert. Sämtliche 30 Schüler*innen hielten sich zunächst in dem von uns gecharterten Bus auf und haben sich nach dessen Verlassen auf die markierten Autoflächen verteilt. (Foto 5)
Zum Abschluss der Veranstaltung (mit Pressebegleitung) fanden alle Teilnehmer auf dem VCD-Teppich für das Abschlussfoto Platz. Eine auch aus Sicht der Bevölkerung gelungene Veranstaltung, die beim „Frühlingsfest“ am 8 April endgültig abgeschlossen wird. Hierbei werden die Teilnehmer*innen und die eingesparten Autokilometer „geehrt“. (Foto 4)
Fotos und Bildunterschriften: Claudia Kasten
Einleitender Text: Hartmut Batzke und Ulrich Mandel