Fw Elektroautos an Straßenlaternen laden (Video)
Fahrrad-Schutzstreifen werden üblicherweise am rechten Fahrbahnrand angebracht. – Dort also, wo auch Autos parken und schnell mal eine Fahrzeugtür unbedacht im falschen Moment geöffnet wird. Hierfür gibt es eine Lösung, wie dieses Beispiel der Jacobistraße in Soest zeigt. Am 30.03.2016 hat das WDR-Fernsehen einen Beitrag dazu ausgestrahlt, der hier begrenzt abrufbar ist.
Es ist kein Schulbus! Im Gegenteil: Schulkinder werden motiviert, ihren Schulweg in kleinen Gruppen zu Fuß zurückzulegen. Daher das englische Wort „walking“. Als die Initiatoren probierten „walking-bus“ ins Deutsche zu übersetzen, kamen sie auf den Begriff des SCHULEXPRESS. Er soll Bewegung und Effektivität signalisieren. Mehr zum Projekt: http://www.schulexpress.de/
Müllvermeidung der besonderen Art: Ein Startup aus Berlin will ein Restaurant eröffnen, das mit geretteten Lebensmitteln kocht – und so auf das Problem der Lebensmittelverschwendung aufmerksam machen. Die Initiative sucht per Crowdfunding nach Unterstützung.
Mit dieser Broschüre dokumentiert das Amt für Stadtentwicklung, Stadt- und Verkehrsplanung, wie Münster mit dem Fahrrad lebt, was gut oder vielleicht anders gemacht wurde als andernorts und wo noch Verbesserungsbedarf gesehen wird. PDF lesen Bei Issuu lesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.