Der Stadtrat in Telgte hat am 28.05.2019 den Klimanotstand ausgerufen. Gegen die Entscheidung stimmte die CDU, die mit einem eignen Antrag der Ratsmehrheit aus Grüne und SPD unterlagen. Die Kommune wird jetzt die Auswirkungen
Publizierte URL: klimanotstand.klimanetz.org
E-Mail: klimanotstand@klimanetz.org
Facebook: https://www.facebook.com/klimanotstand
Twitter: @_klimanotstand_
Aktueller Status hier immer tagesaktuell: klimabuendnis-hamm.de/klimanotstand-in-jedem-rathaus
Oder kürzer klimanotstand-status.klimanetz.org
Der Stadtrat in Telgte hat am 28.05.2019 den Klimanotstand ausgerufen. Gegen die Entscheidung stimmte die CDU, die mit einem eignen Antrag der Ratsmehrheit aus Grüne und SPD unterlagen. Die Kommune wird jetzt die Auswirkungen
Der Rat der Stadt Drensteinfurt hat am 28.Mai 2019 den Klimanotstand erklärt. In der Debatte, die der Entscheidung vorausging, wurde aber auch über den Tellerrand der Kommunalpolitik geschaut. Denn bei diesem Klimanotstand – der vierte in Nordrhein-Westfalen – wollte
In der RWE-Stadt Essen sollte es am 29.05.2019 zum Showdown in Sachen ‚Klimanotstand‘ kommen. Ab 15 Uhr sollte der Stadtrat über den Klimanotstand in der Ruhrmetropole entscheiden.
Die Diskussionen der Zivilgesellschaft mit SPD und CDU haben zum Erfolg geführt: In einer gemeinsamen Presseerklärung haben CDU und SPD erklärt, dass sie gemeinsam den Klimanotstand in der nächsten Ratssitzung beschliessen werden.
SPD Medieninformation Hamm, 28.05.2019 CDU- und SPD-Fraktion wollen in der morgigen Sitzung des Ausschusses für Anregungen und Beschwerden die Bürgeranregung „climate emergency“ als Auftakt zur Konkretisierung des integrierten Klimaschutzprogramms der Stadt Hamm (Vorlage 0437/15) mitnehmen und zur nächsten Ratssitzung am 09. Juli 2019 in diesem Sinne einen eigenen Antrag zur Konkretisierung des Programms und Erstellung […]
Die Linke Pressemitteilung Hamm, 24.05.2019 Am kommenden Mittwoch wird der Ausschuss für Anregungen und Beschwerden eine Resolution zur Ausrufung des Klimanotstands in Hamm behandeln. Ausschussmitglied Roland Koslowski, DIE LINKE, unterstützt das Anliegen der Bürgerinnen und Bürger, die sich im Klimabündnis Hamm zusammengeschlossen haben,
In der Sitzung am 23.05.2019 erklärt die Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck den Klimanotstand. Zustimmung gab es von allen Parteien. Nur die AfD stimmte dagegen. Weitergehende Anträge der Linken wurden abgelehnt.
Wie haben Zuhörer und Parteivertreter die Ratssitzung wahrgenommen? Es war interessant, die Ratssitzung der Stadt Münster am Abend des 22.05.2019 im Twitter zu verfolgen. Ergänzend zu unserem Bericht ‚Münster: Klimanotstand beschlossen!‘ findest du hier das Twitter-Protokoll.
Münster hat heute als dritte Kommune in NRW den Klimanotstand erklärt. Wie zuvor in Kiel, Tönisvorst und Herford hat die Bürgeranregung einer Einzelperson die Entscheidung ins Rollen gebracht. Gegenstimmen gab es von AfD und FDP.
Berlin / Wien, 22.05.2019 | Am kommenden Freitag werden erneut weltweit Schüler*innen für sofortiges Handeln beim Klimaschutz demonstrieren. Diese Aktion ist mittlerweile international als „Fridays for Future“ bekannt. Pünktlich zum globalen Aktionstag am 24. Mai haben Scientists for Future wesentliche Informationen zum Dürresommer 2018 und den Bezug zum Klimawandel bereitgestellt. Wissenschaftler weisen auf die Lehren […]