Euch geht die Energiewende vor Ort zu langsam voran? Ihr wollt wissen, ob die Klimaschutzmaßnahmen in Eurer Kommune auch wirksam sind? Da haben wir mal wieder etwas für Euch vorbereitet.
Euch geht die Energiewende vor Ort zu langsam voran? Ihr wollt wissen, ob die Klimaschutzmaßnahmen in Eurer Kommune auch wirksam sind? Da haben wir mal wieder etwas für Euch vorbereitet.
Dieser Beitrag ist mir in der Facebook-Gruppe „Europäische Energiewende“ aufgefallen, weil hier eine Freundin der Windenergie sehr engagiert und auch fachlich beschreibt, warum sie sich der Windkraft verschrieben hat. – Verschrieben nicht nur emotional, sondern auch beruflich. Das hier abgebildete Foto hat sie in ihrem Album „Liebeserklärung“ abgelegt. Antje Habeck (Facebook-Profil) hat mir genehmigt, ihren […]
Das ging schnell! Am 29.7.2020 und damit nur acht Tage nach Versendung meines Offenen Briefes an die Stadt und die Stadtwerke Hamm erhielt ich bereits das Antwortschreiben auf meinen Katalog mit Fragen zu dem abgeschlossenen Rahmenvertrag über den Betrieb von Photovoltaikanlagen auf den Dächern städtischer Liegenschaften. Auch wenn nicht alle Fragen in der Tiefe beantwortet […]
Stadt Hamm und die Stadtwerke Hamm haben einen Rahmenvertrag zum Betrieb von Photovoltaikanlagen auf 18 Dächern städtischer Liegenschaften unterzeichnet. Rüdiger Brechler, Bürger der Stadt Hamm, Mitglied eines örtlichen Schulfördervereins, Mitglied im Landesvorstand NRW der Deutschen Gesellschaft für Sonnenergie (DGS) e.V. und aktiver Bürger im Klimabündnis Hamm hat einige Fragen zur Nutzung und Vermarktung des erzeugten […]
Sowohl Deutschland als auch die Europäische Union streben bis Mitte des Jahrhunderts ein klimaneutrales Energie- und Wirtschaftssystem an. Der bedarfsgerechte Ausbau des Übertragungsnetzes ist ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende.
Forscher der HTW Berlin haben zum dritten Mal Photovoltaik-Speicher getestet. Bei der Stromspeicher-Inspektion 2020 waren 21 Speichersysteme von 14 Herstellern dabei.
Die geplanten Erhöhungen der Strompreise ab dem 1. April 2020 lehnt Alisan Sengül, Vertreter der LINKEN im Aufsichtsrat der Hammer Stadtwerke, ab: “Das Anziehen der Strompreise ist vor allem notwendig durch die Fehlentscheidungen der Vorstandsetage der Stadtwerke und dem kommunalen Kürzungsdiktat aus Düsseldorf. (…)
Ein Bildungsurlaub in der LVHS Freckenhorst Bildungsurlaub auf E-Bikes! – Eine Radtour mit Elektro-Rädern zu Standorten Erneuerbarer Energien. Unter fachkundiger Anleitung besichtigen wir Windkraft- und Biogasanlagen sowie Standorte von Photovoltaik-Anlagen, Solar-Tankstellen und Passiv-Energiehäuser. Wir besuchen die NRW-Klimakommune Saerbeck. Vor Ort finden Expertengespräche mit Energiewirten und Architekten statt. Vorträge und Diskussionen zur aktuellen Energiepolitik ergänzen das […]
Gerade in den Kommunen ist die Angst vor den Herausforderungen beim Klimaschutz mit Händen zu greifen. Doch nichts ist so furchtbar wie nichts ändern. Darum muss ein kommunales Leitbild „Treibhausgasneutralität“ verankert werden – bundesweit
Am 9. November (9:00 – 15:00 Uhrist es endlich soweit: Genau zum 30jährigen Jubiläum des deutschen Mauerfalls starten wir den ersten Durchgang unseres Energiewende-Workshops „Eine Stecker-Solaranlage selber bauen“ im FabLab in Hamm…