Seit 10 Jahren gibt es das „Netzwerk Nachbarschaft“. Es ist eine Internet-Community, die aus virtuellen Kontakte echte Kontakte macht. Beispiele außerhalb der eigenen Kommune werden so bekannt gemacht und zur Nachahmung empfohlen. Dieses macht die Umsetzung sinnvoller Nachbarschaftsaktionen möglich.
Hier einige Beispiele:
- Guerilla Gardening: Das illegale Blumenbeet
- Gemeinschaftsgarten: Natur genießen mitten in der Stadt
- Gärten statt Parkplätze! Wenig Auto, viel Gemeinschaftssinn!
- Grüner Daumen sucht Handvoll Nachbarn
- Teilen unter Nachbarn: Zugang statt Besitz
- Lieber tauschen als kaufen
- Carsharing für Nachbarn
- Nachbarschaftsstrom auf dem Vormarsch!
- Nachbarn füllen Leerstand mit Leben
- Auch ohne Auto mobil im Alter
- Reparieren statt Wegwerfen
- Mehr…
Die Schirmherrschaft hat das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend übernommen.
Weitere Partner:
- Deutscher Städtetag
- AOK
- TÜV Süd
- Deutsches Kinderhilfswerk
- Fonds Gesundes Österreich
- Verband Wohneigentum Niedersachsen e.V.
- Verband Baubiologie