
Urbanes Gärtnern in Hamm
Sähen, pflegen und ernten von Gemüse und anderen Pflanzen – auch ohne eigenen Garten. Das wird Bürgerinnen und Bürger im Rahmen des Projektes „Erlebensraum Lippeaue“ in zwei Gemeinschaftsgärten möglich gemacht: In der Feidikstraße in der Hammer Innenstadt und in der Kornmersch im Hammer Norden. Das gemeinsame Gärtnern bringt Menschen verschiedenster Kulturkreise und unterschiedlichem Alters zusammen. […]

To Good To Go in Hamm
Smartphone-App soll’s möglich machen Initiative „Too Good To Go“ will in Hamm Lebensmittel retten Dieser Artikel ist mir am 27.08.2019 im Westfälischen Anzeiger aufgefallen. Ich habe die Pressestelle dieser Organisation um eine Vorstellung gebeten und folgenden Text erhalten. Was ist Too Good To Go? Too Good To Go ist die App zur Lebensmittelrettung. Wir setzen […]

Das zweite Leben von Metall-Schrott
Schrott wird von dem in Hamm lebenden marokkanischen Künstler Yassine El Aimani zum Leben erweckt. Seine Frau nennt ihn liebevoll ‚Schrottwichtel‘, und das hat einen Grund: Jedes Teil ist ein Unikat. Die Einzelteile findet er im Schrott oder auf Trödelmärkten. Die Besonderheit dabei: Keine Verbindungen durch Löten oder Schweißen. Es werden nur Schrauben oder Splinte […]
Der FUgE-Weltladen
Der FUgE-Weltladen ist seit 1998 das Fachgeschäft für Fairen Handel in Hamm. Neben den klassischen Produkten aus fairem Handel, wie Kaffee, Tee und Schokolade, führt der Laden auch hochwertige Leder- und Geschenkartikel, Weine, Lebensmittel und saisonale Artikel. Der Weltladen wird vom Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung e.V. (FUgE) geführt und ist damit auch wichtige […]
Güldene Sonne e.V.
Im Oktober 2005 wurde die Photovoltaik-Anlage auf dem Gemeindehaus der Friedenskirche installiert. Da der Trägerverein „Güldene Sonne e.V.“ weder Kirchensteuermittel noch Spenden aus dem Kirchbauverein zur Verfügung hatte, musste die Investition von fast 50.000 € allein aus Spenden, Zuschüssen und einem Darlehen finanziert werden. Nach 10 Jahren konnte im Herbst 2015 eine erfreuliche Bilanz gezogen […]

„DIE ÖKOLOGISCHE“ stellt sich vor
„Die Ökologische – Zeitschrift für Hamm“ Diese Zeitschrift erscheint in diesen letzten Dezembertagen 2017 erstmals in Hamm. Sie ist also ein neues Medium in Hamm. Hinter der Redaktion verbirgt sich kein Verein, keine Gruppierung. Die Redaktion dieses Blattes ist aber der Meinung, dass ein solches Blatt in unserer Stadt Hamm fehlt. Daher die Initiative, diese […]
Projekt „Stromsparcheck“
Das gemeinnützige Projekt „Stromsparcheck“ bietet Menschen, die ALG II, Sozialhilfe oder Wohngeld erhalten, eine gute Möglichkeit, Stromkosten dauerhaft und deutlich um bis zu 100 Euro jährlich pro Haushalt zu senken. Als Nebeneffekt entsteht zudem ein wichtiger Beitrag zur Klimaschutzverbesserung. Das Projekt wird vom Deutschen Caritasverband in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Deutschland und dem Bundesministerium für […]
(T)Raumland
(T)RAUMLAND Hamm ist eine Einrichtung des Perthes-Werkes. Wie auch im Möbel-Shop des JGW, haben wir im (T)Raumland Hamm die Möglichkeit, unsere Sach- und Möbelspenden nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung abholen zu lassen. Darüber bietet das (T)Raumland auch Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen an. Die Abgabe der Einrichtungsgegenstände erfolgt an Personen mit geringem Einkommen, die unter Vorlage einer Bescheinigung […]