Einladung zum Webinar
Morgen, Dienstag, 19.05.2020 von 20:30 bis 21:30 Uhr
Teilnehmerinnen:
- Teresa Häuser, XR
- Helena von XR
- Benedikt Kern, Institut für Theologie und Politik
- Jürgen Blümer, Klimabündnis Hamm
In der aktuellen Diskussion um Grundrechte unter Corona-Bedingungen geht unter, dass die verschiedenen Gruppen der Klimaschutz-Bewegung schon vor der Pandemie-Krise mit ihren eigenen Aktionsformen stets unter einem Rechtfertigungsdruck standen. Dabei tragen z.B. bewährte Konzepte von zivilem Ungehorsam immer wieder dazu bei, dass die Bedrohung durch Klimawandel und Artensterben den Menschen eindringlich durch die Medien ins Gedächtnis gerufen wird.
Die Hygiene-Regeln in den letzten Monaten haben deutlich gemacht, wie wichtig Mahnwachen und Demonstrationen für die Kommunikation in die Gesellschaft hinein sind. Rein digitale Strategien können Aktionen vor Ort und auf der Straße offensichtlich nicht ersetzen.
Zwei Tage nach dem Ende-Gelände-Aktionstag in Datteln wollen wir im Rahmen eines Zoom-Seminars folgende Fragestellungen erörtern:
- Schon vor Corona: Welchem Druck sind soziale Bewegungen, insbesondere zum Klimaschutz, ausgesetzt gewesen?
- Unter Pandemie-Bedingungen: Was wird nun zusätzlich erschwert?
- Welche neuen Protestformen sind erforderlich?
- Können diese neuen Protestformen alte Aktionsmuster wie Massenprotest und zivilen Ungehorsam wirklich ersetzen?
Dazu werden Teresa Häuser und Helena von XR sowie Benedikt Kern vom Institut für Theologie und Politik von ihren Erfahrungen der letzten Monate berichten, nicht nur im Umfeld der Aktionen rund um Datteln 4. Daran anschließend soll mit den TeilnehmerInnen diskutiert werden, mit welchen Aktionskonzepten wir in Zukunft öffentlich sichtbar bleiben können.
Hier sind die Zugangsdaten für das Webinar bei zoom:
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/82050453961?pwd=NHh1NnF1d3ROdmhpL1c0a29MSXFRdz09
Meeting-ID: 820 5045 3961
Passwort: 189602
Schnelleinwahl mobil
+496971049922,,82050453961#,,#,189602# Deutschland
+493056795800,,82050453961#,,#,189602# Deutschland
Einwahl nach aktuellem Standort
+49 69 7104 9922 Deutschland
+49 30 5679 5800 Deutschland
+49 695 050 2596 Deutschland
Meeting-ID: 820 5045 3961
Passwort: 189602
Ortseinwahl suchen: https://us02web.zoom.us/u/kIqGYunm0