Eine Online-Veranstaltung der Wissenschaft im Dialog gGmbH. Wir zitieren:
Sie sind herzlich eingeladen zur Veranstaltung „Wege aus der Klimakrise: Was Politik, Wissenschaft und Gesellschaft tun können“
am Mittwoch, 23. September 2020, 18 Uhr – Live auf YouTube.
Die Gletscher schmelzen, der Meeresspiegel steigt und in vielen Teilen der Welt nehmen extreme Wetterereignisse zu. Die Klimakrise stellt uns alle vor eine klare Herausforderung: die schnellstmögliche Eindämmung der Ursachen des Klimawandels.
- Wie gelingt das wirklich – und vor allem effizient?
- Was bringt der Verzicht aufs Fliegen oder auf Fleisch?
- Welche Rolle können Wissenschaftler*innen spielen im Kampf gegen den Klimawandel und wo sind Aktivist*innen gefragt?
- Was muss Politik jetzt leisten?
Darüber streiten hochkarätige Diskutant*innen aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft mit Bürger*innen in einer interaktiven Online-Diskussion.
Auf Einladung von Wissenschaft im Dialog (WiD) und Helmholtz Klima-Initiative diskutieren:
- Frederike Oberheim von Fridays for Future,
- Meeresforscherin Prof. Dr. Antje Boetius,
- Klimaexperte der CDU/CSU-Fraktion Andreas Jung MdB
- Martin Kaiser, Geschäftsführer von Greenpeace Deutschland.
Weitere Informationen gibt es online.
Reden Sie mit, kommentieren Sie oder stellen Sie Fragen über den YouTube-Chat und den Twitter-Hashtag #AskKlima.
Wir freuen uns auf eine vielstimmige Diskussion – eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.