
Stadt.Klima.Wir
Das „Klimabündnis Hamm“ wird die Politik, vor allem die Stadtpolitik, im Hinblick auf klimawirksame und klimaschädliche Maßnahmen beobachten. Es mischt sich ein, unterstützt städtische Klimaschutzprojekte (Leitprojekt „Klimametropole Ruhr 2022„) und ermuntert die Bürger und Bürgerinnen zu einem klimafreundlichen Lebensstil. Hierzu wird das Bündnis mit Hilfe der teilnehmenden Einzelpersonen, Gruppen, Initiativen und Unternehmen Aufklärungsarbeit leisten.
Der Klimawandel kennt keine politischen Grenzen. Unser Internetportal veröffentlicht daher auch Veranstaltungen und Lösungsbeispiele außerhalb unserer Stadt mithilfe von Artikeln, Dokumenten und Medien. Anregungen hierfür kommen von den Bündnispartnern, sowie von Pressemitteilungen der Kommunen und Verbände, sowie über Facebook und Twitter.
- 30.09.2014: Was soll das hier?
- 18.10.2014: Pressebericht vom Initialtreffen
Gründe für unsere Gründung
Zitat bei Wikipedia:
„Mit der Aktion ‚NRW erklärt den Klimanotstand‘[8] startete am 10. März 2019 die Kampagne zur Ausrufung des Klimanotstandes auf kommunaler Ebene in Deutschland. (…)“ (Quelle)
Einzelnachweise
(…) [8] Jürgen Kinschner: NRW erklärt den #Klimanotstand. In: Klimabündnis Hamm. 10. März 2019, abgerufen am 23. Juli 2019 (deutsch).
Wir werden bei Wikipedia mit folgenden Suchwörtern gefunden:
- Stuchwörter „Klimabündnis Hamm“
- Suchwörter „Essbare Stadt“
- Suchwort „Klimanotstand“
Unsere Seite bei Facebook…
… und bei Twitter
Homepage mit 100% Wasserkraft
Unsere Homepage wird mit Wasserkraft betrieben. Dieses macht der Webhoster Manitu möglich. Das Konzept dieses Internet-Providers, Firma Manitu GmbH, gefällt uns und hat Modellcharakter. Es ist die Verbindung von Ökologie, Klimaschutz, sozialer Verantwortung und anderer Werte, die unsere Entscheidung für Manitu erleichtert hat. Mehr hierzu…